Archiv der Kategorie: Gastbeitrag

Gedenken der Verstorbenen am Ewigkeitssonntag

Gedenken der Verstorbenen am Ewigkeitssonntag

Kerzen stehen in ausreichender Zahl auf dem Abendmahlstisch

Ihr Lieben,

Heute, am letzten Sonntag des Kirchenjahres denken wir an Menschen, um die wir trauern. Wir sind dankbar für ihr Leben. Wir nennen ihre Namen und entzünden Kerzen für sie.

Ich bitte euch, soweit es euch möglich ist, dazu aufzustehen.

N.N. wurde am …. in …. geboren und verstarb am …. im Alter von …. Jahren.

Wir entzünden eine Kerze für N.N.

            Kerze entzünden.

N.N. wurde am …. in …. geboren und verstarb am …. im Alter von …. Jahren.

Wir entzünden eine Kerze für N.N.

            Kerze entzünden.

N.N. wurde am …. in …. geboren und verstarb am …. im Alter von …. Jahren.

Wir entzünden eine Kerze für N.N.

            Kerze entzünden.

Diese Menschen gehörten zu unserem EmK-Bezirk „…“. Vielleicht seid ihr mit dem Herzen und euren Gedanken bei Menschen, deren Namen heute nicht genannt wurden. Die an einem anderen Ort oder zu einer anderen Zeit gestorben sind. Wir entzünden eine Kerze für sie.

            Kerze entzünden.

Wir beten:

Herr, unser Gott,

unsere Zeit steht in deinen Händen.

Von dir kommen wir – zu dir gehen wir.

Dir halten wir unsere Trauer hin.

Dir zeigen wir unsere Tränen.

Dir offenbaren wir unsere Angst

und Ohnmacht.

Fülle du uns mit Zuversicht,

wo wir trauern.

Fülle du uns mit Mut,

wo wir verzagt sind.

Du bist Sinn und Ziel des Lebens.

Wir vertrauen auf dich, Christus.

Wir loben dich,

der du in Jesus Christus

den Tod überwunden hast.

Miteinander rufen wir dich an:

Vater unser

Heute, am letzten Sonntag des Kirchenjahres, haben wir der Verstorbenen gedacht.

Heute nehmen wir auch von diesem Kirchenjahr Abschied.

Wir tun das in der Gewissheit,

dass mit Advent und der Ankunft Jesu etwas Neues beginnen wird.

Wir entzünden eine Kerze

Kerze entzünden.

Es folgt die Mahlfeier; beginnend mit dem Lied „Bei Gott bin ich geborgen“ (EM 350) und Gabenbereitung und Kollekte, Segensgruß, Anrede…

Am 1. Advent wurde dann das neue Kirchenjahr begrüßt und die erste Kerze auf dem Adventskranz entzündet.