Ankommen – Gott bringt uns zusammen
Vorspiel
Liturgische Eröffnung
Begrüßung und Erläuterung zum Gottesdienst
Lied
Psalm
EM 697 Psalm 51, 3-6.8.10-14.17
EM 699 Psalm 73, 1-3.9.23-26.28
EM 714 Psalm 130, 1-8
Kollektengebet
L Lasst uns in einem Moment der Stille
unsere Gebete sammeln vor Gott.
– Stille –
Treuer Gott, wir bringen dir,
was unsere Gedanken und Gefühle bindet.
Du hast deinem Volk die Fesseln gelöst
und es aus Knechtschaft in die Freiheit geführt.
Du hast uns durch Jesus Christus Versöhnung geschenkt.
Hilf uns zu sehen, was uns fesselt und fern hält von dir.
Sende deinen befreienden Geist,
damit deine Liebe uns erneuert und erfüllt.
Dies bitten wir durch unsern Herrn Jesus Christus,
der mit dir und dem Heiligen Geist
lebt und wirkt in Ewigkeit.
Amen
Lied
Hören – Gott spricht zu uns
Lesung
Lobgesang
Ansprache
Lied
Teilen – Gott verbindet uns miteinander
L Wenn wir miteinander Gottesdienst feiern,
zeigt sich Gottes Nähe.
Fesseln lösen sich und Blicke weiten sich.
Uns verbindet ein Band des Friedens –
miteinander und mit Gott.
In Taufe und Mahlfeier erleben wir das mit allen Sinnen.
In einer Welt der Veränderung suchen wir das Verlässliche,
etwas, das unserem Leben Halt gibt.
Die Erinnerung an unsere Taufe
lässt uns Gottes beständige Liebe spüren.
Denn woher wir auch kommen und wohin wir auch wollen –
durch die Taufe sind wir gewiss:
Wir sind eins in Christus, Teil seines Leibes, Teil seiner Kirche.
Tauferinnerung
L holt Wasser vom Abendmahlstisch und schüttet Wasser in die Taufschale.
L Dieses Wasser erinnert uns an die Taufe und an die Gemeinschaft aller Getauften. Empfangt das Kreuzzeichen als Erinnerung an eure eigene Taufe.
Die Getauften kommen nach vorne zur Taufschale und erhalten auf die Stirn oder in die Handfläche mit dem Wasser ein Kreuz gezeichnet mit den Worten:
L Christus ist die Auferstehung und das Leben.
Antwort auf die Tauferinnerung
als Bundeserneuerung mit dem Sozialen Bekenntnis
L ~ Wir sind gezeichnet durch Christus.
Christus ist die Auferstehung und das Leben.
Wir bekennen einander und miteinander:
~ Gott hat Bestand. Gott steht uns bei.
Deshalb bekennen wir jetzt,
was uns im Leben leitet und miteinander verbindet :
G Es wird das soziale Bekenntnis (EM 771) gesprochen.
Bittgebet und Vater Unser
L ~ Liebender Gott,
du hast uns reich beschenkt,
mit dir sind wir verbunden.
Hilf uns, in deiner Liebe zu bleiben
und zu tun, was wir vesprochen haben.
Höre uns, wenn wir gemeinsam beten:
L ~ Gütiger Gott,
du hast uns reich beschenkt.
Unsere Füße stehen auf weitem Raum.
Mit dir verbunden sind wir stark in unserem Alltag.
Du kannst uns gebrauchen, so wie wir sind.
Hilf uns, in deiner Liebe zu bleiben.
Höre uns, wenn wir gemeinsam beten:
G Vater unser / Unser Vater im Himmel…