
Wenn sich am Sonntag Menschen nicht in der Kirche begegnen dürfen, muss der Gottesdienst nicht ausfallen.
Auf dieser Seite finden sich Ideen und Liturgien für „besonderen Zeiten“. Diese Entwürfe sind von der Fachgruppe für Gottesdienst und Agende (ZK Deutschland) zum situationsbezogenen Arbeiten in unseren Gemeinden gedacht.
Seien wir achtsam, von Gott behütet!
Was lässt sich hier herunterladen / ansehen?
- Ein Klagegebet für die Corona-Zeit (z.B. für das Corona-Gedenken am 18. April 2021, Sonntag Miserikordias Domini),
- eine Entscheidungshilfe für Gottesdienste in der Corona-Zeit,
- Vorlagen für “Gottesdienste auf Abstand” und “Kleingruppen-Gottesdienste”,
- für jeden Sonntag und die Karwoche einen Hausgottesdienst mit Kindern, der besonders geeignet ist für Haushalte, die mit Kindergartenkindern und Grundschulkindern leben,
- Tagzeitengebete (wöchentlich aktualisiert).
- Ebenso findet sich ein Link zu Kindergottesdiensten nach dem Konzept “Godly Play – Gott im Spiel”,
- darüber hinaus gibt es ein noch nicht erprobtes Formular für Trauerfeiern und Beerdigungen in Corona-Zeiten (Vorschläge für Verbesserungen und Rückmeldungen bitte senden an unseren Beauftragten und die Leiterin der Fachgruppe: Thomas.Roscher@emk.de oder Annette.Gruschwitz@emk.de),
- eine Link-Liste mit hilfreichen gottesdienstlichen Entwürfen aus der Ökumene und
- eine Stellungnahme zur Mahlfeier bzw. zum Abendmahl des Beauftragten für Gottesdienst und Agende.
Die Seite wird von der Fachgruppe für Gottesdienst und Agende immer wieder aktualisiert. Deshalb lohnt es sich, den Link www.emk-gottesdienst.org zu teilen und auch die weiteren Dokumente zur Gottesdienstreform und zur Mahlfeier etc. zu lesen.